Biomechanische Trainingslehre
Nicht nur für Turnierpferde, sondern auch für das Freizeitpferd ist es unerlässlich, korrekt zu trainieren, um den Körper zu schonen und vor Erkrankungen und Verletzungen zu schützen, die durch uns verursacht werden können. Fehlendes Basiswissen um Anatomie und Trainingsprinzipien, aber vor allem ein wirres Durcheinander an Ausbildungswegen oder Ausrüstungstrends macht es dem Turnier- und Freizeitreiter jedoch schwer, sein Pferd gesunderhaltend und zielgerichtet zu trainieren.
In der vierteiligen Abendvortragsreihe „Biomechanische Trainingslehre“ möchten wir Reitweisen- und Spartenübergreifend die wichtigsten Anatomisch-Funktionellen Zusammenhänge und gezielte Trainingsinhalte vermitteln, welche in der täglichen Arbeit unverzichtbar sind. Die Inhalte und Übungen sind dabei nicht nur in der Dressur, sondern ebenfalls für Springen, Western oder Geländeritte nützlich.
Zielgruppe:
Freizeit- und Turnierreiter aller Sparten, Trainer
Veranstaltungsort:
Tierklinik Nossen, Fabrikstraße 6 A, 01683 Nossen
Art:
Serie, die einzelnen Veranstaltungen bauen inhaltlich aufeinander auf
Daten:
-
10.01.2020 – 18:00 Uhr | Teil I Schiefe der Vorhand
-
24.01.2020 – 18:00 Uhr | Teil II Geraderichtung der Hinterhand
-
07.02.2020 – 18:00 Uhr | Teil III Horizontale Balance
-
21.02.2020 – 18:00 Uhr | Teil IV Versammlung
Gebühr:
39,00 € pro Kursabend /35,00 €*
*reduzierter Preis bei Buchung der gesamten Serie im Voraus
Referenten:
Ausbilderin Anna Jantscher
Pferdetherapeutin Diana Landskron